104 Lektion 14

 

 

LEKTION 14

 

GOTT hat keine bedeutungslose Welt erschaffen.

 

1. Der heutige Leitgedanke ist natürlich der Grund dafür, dass eine bedeutungslose Welt unmöglich ist. Was GOTT nicht erschaffen hat, existiert nicht. Und alles, was tatsächlich existiert, existiert so, wie ER es erschaffen hat. Die Welt, die du siehst, hat nichts mit der Wirklichkeit zu tun. Sie ist dein eigenes Machwerk, und sie existiert nicht.

 

2. Die heutigen Übungen sind durchweg mit geschlossenen Augen durchzuführen. Der Zeitraum der Geisteserforschung sollte kurz sein, höchstens eine Minute. Führe nicht mehr als drei Übungszeiten mit dem heutigen Gedanken durch, es sei denn, du fühlst dich wohl dabei. Wenn dem so ist, dann deshalb, weil du wirklich verstehst, wozu sie da sind.

 

3. Der heutige Leitgedanke ist ein weiterer Schritt, um die Gedanken loslassen zu lernen, die du auf die Welt geschrieben hast, und GOTTES WORT an ihrer Stelle zu sehen. Die ersten Schritte in diesem Austausch, den man wahrlich Erlösung nennen kann, können recht schwierig und sogar ziemlich schmerz haft sein. Einige davon

werden dich geradewegs in die Angst führen. Aber du wirst nicht dort gelassen werden. Du wirst weit darüber hinausgehen. Wir gehen auf vollkommene Geborgenheit und vollkommenen Frieden zu.

 

4. Denke mit geschlossenen Augen an alle Gräuel in der Welt, die dir in den Sinn kommen. Benenne jeden einzelnen, so wie er dir einfällt, und leugne dann seine Wirklichkeit. GOTT hat ihn nicht erschaffen, und somit ist er nicht wirklich.

Sage zum Beispiel:

 

GOTT hat diesen Krieg nicht erschaffen, und somit ist er nicht w irklich.

GOTT hat diesen Flugzeugabsturz nicht erschaffen, und somit ist er nicht wirklich.

GOTT hat dieses Unglück (benenne es genau] nicht erschaffen,

und somit ist es nicht wirklich.

 

5. Als Gegenstand für die Anwendung des heutigen Gedankens eignet sich auch alles, von dem du befürchtest, dass es dir oder irgend jemandem zustoßen könnte, um den du dich sorgst. Benenne das »Unglück« in jedem Fall ganz genau. Benutze keine allgemeinen Ausdrücke. Sage beispielsweise nicht: »GOTT hat Krankheit nicht

erschaffen«, sondern: »GOTT hat den Krebs nicht erschaffen« oder Herzinfarkte oder was sonst Angst in dir hervorrufen mag.

 

6. Dies ist dein persönliches Gräuelrepertoire, das du da ansiehst. Diese Dinge sind Teil der Welt, die du siehst. Einige davon sind Illusionen, die du mit anderen teilst, andere wieder gehören zu deiner persönlichen Hölle. Es ist nicht von Belang. Was GOTT nicht erschaffen hat, kann nur in deinem eigenen Geist getrennt von dem SEINEN sein. Deshalb hat es keine Bedeutung. In Anerkenntnis dieser Tatsache beschließe die Übungszeiten, indem du den heutigen Gedanken wiederholst.

 

GOTT hat keine bedeutungslose Welt erschaffen.

 

7. Der heutige Gedanke kann selbstverständlich auch auf alles angewendet werden, was dich außerhalb der Übungszeiten tagsüber beunruhigt. Sei ganz konkret, wenn du den Gedanken anwendest. Sage:

 

GOTT hat keine bedeutungslose Welt erschaffen. Er hat [benenne die Situation, die dich beunruhigt] nicht erschaffen, und deshalb ist sie nicht wirklich.

 

Sessions zu Lektion 14

 

Wir lieben wirklich … (2017)

Das, Bruder, ist Vergebung!! (2016)

Was du noch nicht laut tun kannst – kannst du still tun, Bruder. (2015)

Wahres Leugnen (2013)

…und wenn der Weg noch so schwer zu sein scheint… (2012)

Lerne ganz logisch zu denken (2011)

Dein ständiger Begleiter (2009)

 

 

Michael Ostarek - Sprecher der Sessions zu "Ein Kurs in Wundern"
Michael Ostarek - Sprecher der Sessions zu "Ein Kurs in Wundern"

 

 

Hilfreiches 

 

rund um „Ein Kurs in Wundern“ findest du auf 

 

dem YouTube Kanal von Christian Schneider 

 

Offizielle Online Ausgabe des Übungsbuches

 

und auf der Webseite der Kurs-WG am Mölmeshof

 

Gerne kannst du „Ein Kurs in Wundern“  HIER bestellen 

 

 

 

Hinweis: Die in dieser Episode enthaltenen Gedanken zu „Ein Kurs in Wundern“ stellen die persönliche Meinung und das persönliche Verständnis von Kerstin Mais dar und nicht die der Inhaber der Rechte für Ein Kurs in Wundern. Ein Kurs in Wundern erscheint im Greuthof Verlag und ist markenrechtlich geschützt von der Foundation For Inner Peace, USA.

 

 

<< zurück zur vorhergehenden Episode                 

 

                                                     vorwärts zur nächsten Episode >>