Lektion 7

 

 

LEKTION 7

 

Ich sehe nur die Vergangenheit.

 

1. Dieser Gedanke ist zunächst besonders schwer zu glauben. Er ist jedoch die Grundlage für alle vorangegangenen.

Er ist die Ursache dafür, dass nichts, was du siehst, irgendeine Bedeutung hat.

Er ist die Ursache dafür, dass du allem, was du siehst, alle Bedeutung gegeben hast,    die es für dich hat.

Er ist die Ursache dafür, dass du überhaupt nichts, was du siehst, verstehst.

Er ist die Ursache dafür, dass deine Gedanken nichts bedeuten und weshalb sie wie die

Dinge sind, die du siehst.

Er ist die Ursache dafür, dass du dich niemals aus dem Grund aufregst, den du meinst.

Er ist die Ursache dafür, dass du dich aufregst, weil du etwas siehst, was nicht da ist.

 

2. Alte Vorstellungen von der Zeit sind sehr schwer zu verändern, weil alles, was du glaubst, in der Zeit verwurzelt und davon abhängig ist, dass du diese neuen Vorstellungen von ihr nicht lernst. Doch gerade deshalb brauchst du neue Vorstellungen von der Zeit. Diese erste Vorstellung von der Zeit ist nicht wirklich so sonderbar, wie sie zunächst klingen mag.

 

3. Betrachte zum Beispiel eine Tasse. Siehst du eine Tasse, oder lässt du nur deine vergangenen Erfahrungen an dir vorbeiziehen, in denen du eine Tasse in die Hand nahmst, durstig warst, aus einer Tasse trankst, den Rand einer Tasse an deinen Lippen spürtest, frühstücktest und so weiter? Beruhen nicht auch deine ästhetischen Reaktionen auf die Tasse auf vergangenen Erfahrungen? Wie sonst würdest du wissen, ob diese Art von Tasse zerbricht oder nicht, wenn du sie fallen lässt? Was weißt du über diese Tasse außer dem, was du in der Vergangenheit gelernt hast? Du hättest keine Ahnung, was diese Tasse ist, wäre da nicht dein vergangenes Lernen.

Siehst du sie also wirklich?

 

4. Sieh dich um. Das gilt gleichermaßen für alles, was du ansiehst. Erkenne dies an, indem du den heutigen Gedanken unterschiedslos auf alles anwendest, was dir gerade ins Auge springt. Zum Beispiel:

 

Ich sehe in diesem Bleistift nur die Vergangenheit.

Ich sehe in diesem Schuh nur die Vergangenheit.

Ich sehe in dieser Hand nur die Vergangenheit.

Ich sehe in jenem Körper nur die Vergangenheit.

Ich sehe in jenem Gesicht nur die Vergangenheit.

 

5. Verweile nicht bei irgendeinem bestimmten Ding, denk aber daran, nichts ausdrücklich zu übergehen. Wirf einen kurzen Blick auf jedes, und geh dann zum nächsten über.

 

Drei oder vier Übungszeiten von jeweils etwa einer Minute Dauer reichen aus.

 

 

Sessions zu Lektion 7

 

… und am 7. Tag siehst du nur die Vergangenheit. (2017)

Den Kurs in Wundern verstehen lernen. (2016)

Was wir mit Bestimmtheit tun (2015)

Heute lernst du die Ursache aller Illusionen kennen. (2013)

Da ist kein Augenblick der Gegenwart, Bruder … (2012)

Du bist wiedergekommen… (2011)

Eine ganz neue Idee … (2009)

 

 

Michael Ostarek - Sprecher der Sessions zu "Ein Kurs in Wundern"
Michael Ostarek - Sprecher der Sessions zu "Ein Kurs in Wundern"

Hilfreiches

 

rund um „Ein Kurs in Wundern“ findest du auf 

 

dem YouTube Kanal von Christian Schneider 

 

und auf der Webseite der Kurs-WG am Mölmeshof

 

Gerne kannst du „Ein Kurs in Wundern“  HIER bestellen 

 

 

 

Hinweis: Die in dieser Episode enthaltenen Gedanken zu „Ein Kurs in Wundern“ stellen die persönliche Meinung und das persönliche Verständnis von Kerstin Mais dar und nicht die der Inhaber der Rechte für Ein Kurs in Wundern. Ein Kurs in Wundern erscheint im Greuthof Verlag und ist markenrechtlich geschützt von der Foundation For Inner Peace, USA.