075 Achtsamkeitsmeditation Sorgen und Ärger loslassen

 

 

„Du kannst die Wellen nicht stoppen,

aber Du kannst lernen, auf ihnen zu reiten.“

 

Hole tief Luft. Atme bewusst in den Bauch hinein,

so dass das Zwerchfell gedehnt wird und Spannungen sich lösen können. 

 

Es ist ein wunderschöner Tag.

Du hast dich aufgemacht zu einer kleinen Wanderung

zu einem wunderschönen Flüsschen. 

Das Ufer ist grün und lädt zum Verweilen ein. 

 

 

 

Buchtipp zum Thema:

Thich Nhat Hanh lehrt uns, Ärger nicht zu unterdrücken oder zu verstecken, sondern ihn in die positiven Energien des Verstehens und des Mitgefühls umzuwandeln. Anhand zahlreicher Beispiele belegt er, wie sich Frustketten innerhalb der Familie oder über Generationen hinweg bilden. Thich macht deutlich, dass Freiheit die grundlegende Bedingung für Glück ist, nicht nur politische Freiheit, sondern vor allem Freiheit von eigenen Verhaftungen.

Achtsamkeit gewinnt im „normalen Alltag“ immer mehr an Bedeutung. Die Schulung der Achtsamkeit fördert die bewusste Wahrnehmung von Gefühlen, Handlungen und Gedanken und verbessert die Stresstoleranz. Das Buch bietet eine Vielfalt an Meditationsanleitungen, die sich als tägliche Achtsamkeitsübungen bewährt haben. Direkt ein Setzbare gedankliche und körperliche Übungen zu „Stresstoleranz“, „Umgang mit Gefühlen“, „Achtsamkeit“ und „Selbstwert“ schärfen den Blick für die eigenen Gedanken und Emotionen und fördern den wirksamen Umgang mit körperlichem und seelischem Stress.


 

 

<< zurück zur vorhergehenden Episode                 

 

                                                     vorwärts zur nächsten Episode >>