Liebe Eva - Maria, stell dich doch bitte selbst einmal mal vor und sage etwas zu deinem Weg

Ich bin Eva Maria Herzog - Die-Patchwork-Expertin
Wieso kann ich mich so nennen?
Nun, ich könnte sagen:
"Patchworken" ist bei mir in der Familie erfunden worden....
Ich wuchs schon als Kind in einer Patchwork-Familie auf, und lebte auch später mit meinen 3 Kindern in einer Patchwork-Familie
mit unterschiedlichen Konstellationen.
Die Erfahrungen aus der Kindheit prägten
nicht nur meinen beruflichen Werdegang.
Ich studierte Jus (Rechtswissenschaften), absolvierte eine Mediatoren-Ausbildung, etliche andere Coaching- und Trainerausbildungen -, sondern weckten auch mein Verantwortungsbewusstsein, da ich viel zu früh in die "Erwachsenenrolle" hineingeschlüpft bin.
Das ist schon der ersten Ansatzpunkt zu deinem Thema, Kerstin, "Fitness für Körper und Geist" - Ich denke, dass Menschen, die nie richtig die Kindheitsphase genießen konnten und zu früh in das Erwachsenen-Ich (Transaktionsanalyse) geswitcht sind, sich in ihrem späteren Leben sehr schwer tun, diese Balance zu erreichen!
Das gesteigerte Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein hat aus mir einen "getriebenen" Menschen gemacht - von Ausgleich keine Spur, im Gegenteil:
Ich musste mir und der Welt immer beweisen,
dass ich es verdient habe zu leben.
Ich habe meinen Job als Juristin 2006 aufgegeben und startete vor nunmehr 12 Jahren meine Arbeit als Mediatorin in Schulen. Ich hatte zuvor meine "Challenge Leadership-Ausbildung absolviert, und dachte mir: "Wenn ich diese Dinge, die da vermittelt wurden, schon früher - in meiner Jugend - gewusst hätte, ich hätte mir um so vieles leichter getan diese Zeit zu "überstehen"..
So entstand in mir ein unbändiger Tatendrang - ich musste diese Inhalte in Form von "Sozialen Kompetenzen" an die Kinder weitergeben - durch mein Pilotprojekt.
Das heißt, ich reichte Projekte über EU-Leader-Finanzierung ein, wodurch Schulen Unterstützung beim Vermitteln von Sozialen Kompetenzen erhalten.
Das Konzept heißt "mediative Friedenspädagogik(c)", wurde bislang in über 100 Schulen umgesetzt, aber leider alles nur über Projekte, die wieder endeten. Was die Nachhaltigkeit betrifft, so wollten meine Kolleginnen und ich unbedingt das Konzept landesweit in den Schulen verankert haben. Aber Politik ist eben eine eigene Sache...
Privat lebe ich meinem 2. Mann und meinen 3 Kindern auf dem Land, genieße die Natur. Die Schwierigkeiten der letzten Jahre mit Leon und seiner Krankheit haben sich insofern gelegt, als er seit eine halben Jahr in einer WG lebt, wo er speziell betreut wird, seine Therapien hat und in die Schule gehen kann.
Diese "Entlastung" macht es mir möglich wieder mehr Zeit für die anderen beiden Kinder, für die Beziehung, für meinen Arbeit zu haben und mich insgesamt zu regenerieren... - was ich jetzt erst so richtig merke, da es bis jetzt eine Trauerarbeit war, Leon auch "loslassen" zu können.
Wenn dich jemand auf einer Business Party/Klassentreffen fragt, was du machst/die letzten 20 Jahre gemacht hast. Wie antwortest du in 10 Sekunden?
Ich habe Jus studiert, arbeite seit 12 Jahren als systemische Coach und als Mediatorin in Schulen, mache Kurse für Kinder und Jugendliche in Sozialen Kompetenzen, und lebe mit meinem 2. Mann und meinen 3 Kindern in einem kleinen Ort in Burgenland/Österreich.
Derzeit starte ich mein Online-Business als Die-Patchwork-Expertin
Was war für dich eine besondere Herausforderung oder der schlimmster Moment in deinem Leben und wie hast du das gemeistert?
Es war immer schon ein sehr intensives Leben - ob in der Kindheit, als Jugendliche oder als Erwachsene und Mutter von 3 Kindern - ich kann mich nicht erinnern, dass ich "ruhige" Zeiten erlebte, wo ich mir keine Herausforderung aussuchte (oder mir das Leben solche stellte).
Am schwierigsten war die Zeit, wo die Krankheit von Leon offensichtlich wurde (nach der Epilepsie), die Arbeitslosigkeit meines Partners/seines Vaters, sein Selbstmordversuch, die finanzielle Ungewissheit, und vor allem: dass ich nicht genug Zeit für Leon hatte - dafür haben ich mir lange noch Selbstvorwürfe gemacht!
Ich habe in unterschiedlichen Therapien daran gearbeitet, habe immer wieder über meine Gefühle gesprochen (was mir anfangs eine große Überwindung war), habe mich in unser Haus und in die Natur zurückgezogen. Meditationen, Heilreisen gemacht - mit Freunden darüber gesprochen.
Leider hatte ich viel zu wenig Zeit mich körperliche zu betätigen und so einen schnelleren Ausgleich zu bekommen. ..
Was ist dir wichtig im Leben?
Meine Kinder, mein Partner, meine Arbeit als systemische Coach und Mediatorin -in welchem Kontext auch immer, Ausgleich in der Natur (wir leben am Land und haben den Wald unmittelbar vor uns).
Gibt es ein Lebensmotto oder Lieblingszitat, das dich begleitet?
Der kleine Prinz – „Man sieht nur mit dem Herzen wirklich gut!“
Arbeite an deiner Herzensqualität, die Erinnerung daran das ist das, was von dir übrig bleibt, wenn du gegangen bist.
Sei authentisch und verbiege dich nicht für andere – schon gar nicht für einen Job, der dir keinen Spaß macht!
Welche Empfehlung hast du aus deinen Erfahrungen heraus zum Thema Zusammenspiel von Körper und Geist für unseren Hörer?
Fangt so früh wie möglich damit an dieses Lebensmotto
an die Kinder weiterzugeben.
Seid ihnen Vorbilder!
Geht mit ihnen in die Natur!
Macht jedern Tag Bewegung (auch wenn´s nur das Treppensteigen ist)!
Und achtet auf die Ernährung (#ökologischerfootprint)!!
Gerade bei Menschen, die sehr viele Herausforderungen haben im Leben, die sich mit der Work-Life-Balance wirklich scher tun, kann es eine Hilfe sein, an die eigenen Kinder zu denken und ihnen ein gutes Vorbild sein zu wollen!!
Wir Menschen sollten so früh wie möglich lernen mit den körperlichen und geistigen Ressourcen umgehen zu können - zu meditieren - es gibt Länder, wo das als Schulfach eingeführt wurde - genial!!
In unserem Konzept "Mediative Friedenspädagogik" geht es vorrangig um den Ausgleich von Körper und Geist durch unterschiedliche Methoden - Körperarbeit einersetis (Kinesiologische Übungen, Outdoorpädagogik, Smovey-Trainings,...) und Mentaltraining, Übungen zur Steigerung der Eigenverantwortung anderseits.
Wie bekommst du deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff?
Durch die ständigen Herausforderung in den letzten Jahren und das Gefühl immer präsent sein zu müssen, entstand ein gewisser Dauerstress - was dazu führte, dass ich kaum abschalten konnte.
Unzählige Versuche mit körperlicher Fitness zu starten, schlugen fehl. Dann begann cih mit meinem Mann gemeinsam ein Fitnessprogramm, eine gesündere Ernährung und viel mehr Zeit für mich einzuplanen.
Das hat mir geholfen, mich zu überwinden, auch etwas Gesundes für mich zu tun.
Welches Buch / Autor kannst du unseren Hörern empfehlen?
Saint Exupérie, der kleine Prinz - Man sieht nur mit dem Herzen wirklich gut! - und viele, viele andere Bücher, deren Titel ich schon wieder vergessen habe, die ich aber in meinem Leben umzusetzen versuche - denn Integrität ist mir wichtig.
Antoine de Saint-Exupérys ›Kleiner Prinz‹
ist das erfolgreichste Kinderbuch aller Zeiten.
Es wurde in etwa 180 Sprachen und erreichte eine weltweite Auflage von (bisher) 82 Millionen Exemplaren.
Was wäre eine abschließende Botschaft oder ein Tipp, den du gerne mit der ganzen Welt teilen würdest:?
Gib nie auf deine Träume zu verwirklichen - bleib dir selbst treu und verbiege dich nicht für einen Job, der dir keinen Spaß macht und dir keinen seelischen Mehrwert bietet!
Stellt endlich das Schulsystem um, damit Kinder wieder ihre Kreativität und Herzensqualität ausleben können - und so zu den Menschen werden, die sie in Zukunft sein müssen: Menschen mit sozialen Kompetenzen und logischen Denkvermögen - denn alles andere machen dann Roboter...
Dein spezielles Angebot für unsere Hörer:
Ich bin systemische Coach und Mediatorin (aus Leidenschaft und Überzeugung!) und arbeite als "Die-Patchwork-Expertin" und unterstütze (Patchwork-)Familien mit ihren Herausforderungen besser umzugehen - unter dem Motto: Raus aus der Patchwork-Familienhölle - rein in ein selbstbestimmtes, ausgeglichenes, harmonisches Familienleben!
Eigene Ergänzungen:
Danke für diese tolle Möglichkeit mich und meine Mission vorstellen zu dürfen!
Es liegt mir sehr am Herzen, dass unsere Kinder die beste Unterstützung bekommen für ihre Zukunft –
- ob es durch ein besseres Schulsystem ist,
- oder der gewissenhafte Umgang mit den Ressourcen unserer Erde,
- eine gerechtere Verteilung aller Mittel
- oder endlich politische Systeme, die Menschlichkeit als Basis haben….
Wie erreichen dich unsere Hörer?
über Facebook unter http://www.facebook.com/patchworkexpertin oder www.die-patchwork-expertin.net oder über meine Vereinsseite www.vermittlungsexperten.at auch auf Facebook
Kommentar schreiben