· 

Sitzen ist das neue Rauchen

Nein, wir haben kein Sitzsystem, sondern ein Bewegungssystem. 

 

Unser Körper möchte nicht stundenlang in ein und derselben Sitzposition verbringen. Da nützt der noch so teure Bürostuhl herzlich wenig. Ja, sicher entlastet er den Rücken ein wenig, aber schau hier, was regelmäßiges, stundenlanges Sitzen bewirkt:

 

• schadet unserem Muskel- und Skelettsystem -->

  Haltungsschwächen, Osteoporose,  Bandscheibenvorfälle

• verlangsamt die Magen-Darm-Tätigkeit --> Diabetes

 

• verschlechtert die Durchblutung --> Herzkreislauf-

  Erkrankungen, Thrombose und Krampfadern

• behindert den Abbau von Stresshormonen --> Leistungseinbußen,

  Stimmungsschwankungen und langfristig psychische Erkrankungen

 

• fördert die Entstehung von Übergewicht

 

Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt! 

 

Wer im Sitzen arbeitet, erkrankt zudem häufig am Muskel- und Bewegungsapparat. Sitzen am Arbeitsplatz birgt somit genauso ein Berufsrisiko wie das Heben schwerer Lasten.

 

Fakt ist: Der Stuhl ist unser Feind

und bringt den Körper Stück für Stück um.

 

 

Dabei ist es so einfach etwas zu tun.

 

Einfach nur 1-2 x in der Stunde Aufstehen, ein paar Schritte gehen, ein paarmal tief Ein - und Ausatmen, einmal ganz lang ausstrecken und sich recken und schon kann es weiter gehen.

 

Stell dir eine Eieruhr oder den Handytimer, das du es nicht verpasst.

 

Ja, aber ich sitze gerade an einer ganz wichtigen Sache, die muss erst fertig werden .... Sei dir ganz sicher, du wirst mit viel mehr Energie weiter machen. Dein Körper hat mehr Sauerstoff getankt und durch das Recken und Strecken einmal alle Muskeln gedehnt und so für eine bessere Durchblutung gesorgt. Du bist viel frischer und belastungsfähiger. Probiere es doch einfach mal aus!

 

 

Solltest du im Alltag viel Sitzen, ist dieses Buch ein absolutes MUSS! 

 

Der Leser lernt, wie man:

- schädliche Körperhaltungen ausfindig macht und korrigiert

- Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen eliminiert

- Karpaltunnelsyndrome vermeidet bzw. dauerhaft lindert

- Wirbelsäule und Rumpf korrekt ausrichtet und stabilisiert

- natürlich läuft, in die Hocke geht, Lasten trägt und den Rumpf beugt

- mit 14 Mobilisationsplänen tägliche Grundlagen-Körperarbeit absolviert, um Schmerzen zu beseitigen und die Beweglichkeit zu verbessern


Kommentar schreiben

Kommentare: 0