Entspannen ohne Stress - Von Aerobic bis Zumba

 

Wo wir gehen und stehen sind wir gestresst.

 

Nicht nur im Berufsleben sind wir voll gefordert, auch im privaten Bereich erfahren wir immer mehr Beschleunigung.

 

Das muss das Kind schnell zur Rhythmischen Sportgymnastik gebracht werden, das andere zum Förderunterricht, zwischendurch schnell zur Post und Einkäufe erledigen, dann wieder Kids abholen,  Essen vorbereiten und Abends dann ist die Luft raus und es bleibt nur noch Zeit für die späte Tagesschau und den Tatort.

 

Am nächsten Morgen dann wieder auf die Schnelle raus aus dem Bett, Kinder wecken, Frühstücke vorbereiten und los geht’s. Dass das auf Dauer weder befriedigend noch gesundheitlich förderlich ist, wird jedem schnell klar. Spätestens dann, wenn uns die Grippe so richtig außer Gefecht setzt oder unser Rücken streikt.

 

Wie können wir nur annehmen,

dass der Stress im „Kopf“ keine

Auswirkungen auf den Körper hat?

 

 

Moment mal – Kopf ist doch auch Körper.

 

Genau – das vergessen wir nur zu gerne.

 

Also eher Stress im Denken.

 

Bevor du ins Tun kommst ist da der Gedanke.

 

Mit deinem Denken entscheidest du, wo dein Weg hingeht.

 

 

Oder ist es eher so,

dass du das Gefühl hast gedacht zu werden und keine Kontrolle mehr über all das hast, was auf dich einstürzt?

 

Gestresste depressive Frau im Alltag
Gestresst im Alltag

 

So viel im Außen, das über dich bestimmt.

 

Eigentlich willst du aufhören zu rauchen, aber bei all dem Stress brauchst du die Zigarette, ja und abnehmen willst du auch, aber es bleibt keine Zeit gesundes Essen vorzubereiten und schon gar nicht sich damit zu beschäftigen, ja und Sport tut mir auch gut, aber wann soll ich denn das noch einschieben???

 

So viele Dinge.

 

Denk mal an die guten Vorsätze fürs neue Jahr.

 

Wie oft geht es uns so,

dass wir uns viel vornehmen und dann nichts funktioniert?

 

Frage dich einmal was dir wirklich wichtig ist!

 

Willst du, wirklich du aus dir selbst heraus aufhören mit Rauchen oder sagt dir jemand, dass es wichtig und nötig ist?

 

Das Gleiche gilt fürs abnehmen, Sport machen, früher ins Bett gehen, mehr trinken, mehr für sich selber tun.

 

Willst wirklich du es?

 

Nimm dir einmal 30 Minuten Zeit und denke kurz drüber nach, was dir unabhängig von den Meinungen anderer wirklich wichtig ist.

 

 

Der erste Schritt besteht immer darin

dir ein ganz klares Ziel zu setzen.

 

Dein WARUM zu finden. 

 

Gestresste depressive Frau im Alltag - will raus aus dem Hamster Rad.
Wie komme ich heraus aus meinem Hamster Rad?

 

 

 

Du kommst hier nicht weiter,

bist dir unsicher? 

 

Gerne stehe ich dir online für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

 

Wähle hier gerne deinen Termin!

 

Hast du jetzt ganz klar für dich erkannt,

dass du auf Dauer so nicht weiter machen willst und kannst,

reicht es nicht aus einfach zu sagen:

 

So ich will jetzt entspannen und nicht mehr so gestresst durch die Gegend hetzen.

 

Das ändert nichts.

 

Suche dir etwas, woran du wirklich Freude hast und

integriere es fest in deinen Alltag!

 

Die Termine der Kinder und deine Arbeitszeiten hast du doch auch fest integriert.

 

Was hindert dich daran,

deine ganz persönliche Auszeit auch genauso fest einzuplanen?

 

 

Ja, es sind deine alten Gewohnheiten.

 

Das Plappern zwischendurch über Probleme mit einer deiner Freundinnen,

das Sehen von Talk Shows und deiner so spannenden Lieblingsserie

und diverse andere Ablenkungen im außen. 

 

Wirklich abzuschalten, heißt auch das Plappermäulchen in unserem Denken zur Ruhe kommen zu lassen. Was nützt es dir ruhig und friedlich mit dem Körper im Liegestuhl an der Sonne zu liegen und gleichzeitig machst du dir Gedanken um das Streichen der Tür, das nächste Essen, die nächsten Termine…

 

Du kannst deinen Körper auch nutzen,

um den Geist, also den ständigen Denker zur Ruhe kommen zu lassen. 

 

 

Schau doch einfach,

dass du anstatt der nächsten Soap einen tollen Kurs im Fitnessstudio besuchst oder du zu Hause einfach ein entsprechendes Programm startest und vor deinem heimischen Fernseher loslegst.

 

Ersetze einfach alte Gewohnheiten durch neue! Sollte es dir an der nötigen Motivation mangeln, hole dir hier die 

 

111 Motivationstipps

von Christian Bischoff! 

 

Christian Bischoff bei Kerstin Mais
Christian Bischoff

Christian Bischoff hat dazu ein ganz tolles Video gemacht:

 

 

Du siehst, es gibt keine Ausrede mehr.

Inzwischen gibt es auch so viel verschiedene Angebote.

Mit Sicherheit ist da auch was für dich dabei.

 

 

Lass uns ein bisschen Übersicht in all die Möglichkeiten bringen.

 

Aerobic

Spätestens seit Jane Fonda ist Aerobic ein populärer Begriff.

In der DDR wurde Aerobic Popgymnastik genannt und

über die Fernsehsendung Medizin nach Noten bekannt.

 

Aerobic richtet sich an Menschen, mit  Grundausdauer und guter Koordination, die sich  rhythmischen zu motivierender Musik bewegen wollen.

 

Ausgehend vom ursprünglichen Aerobic haben sich jede Menge andere Arten von Gruppentrainings entwickelt. Jedes hat seine ganz eigenen Schwerpunkte.

 

Siehe auch hier auf Wikipedia 

 

Aerodance, Step-Aerobic, Zumba

Tae Bo, Bodytoning, BodyPump …

 

Den Körper auf Hochtouren bringen, Stress abbauen, Spaß haben.

 

Am Ende jeder Session wartet eine kurze Dehn-

oder Entspannungsrunde auf dich. 

 

 

Im Grunde genommen ist das der Ersatz für das frühere Weglaufen vor dem Säbelzahntiger. In Angst und Stress – Situationen werden Adrenalin, Noradrenalin, Kortisol und Kortison ausgeschüttet, sogenannte Stresshormone. Vereinfacht gesagt passeiert folgendes: Säbelzahltiger sehen, Hormone werden ausgeschüttet, Fluchtreflex wird aktiviert, weglaufen und sich in Sicherheit bringen, durch diese körperliche Aktivität werden die Stresshormone wieder abgebaut – Entspannung kann einsetzen.

 

In unserem heutigen Alltag können wir meist nicht weglaufen, nicht vor dem Chef, der uns gerade rügt, nicht vor dem Mobbing durch die Kollegen, nicht vor der täglichen Überlastung auf der Arbeit, nicht vor dem Stau usw.

 

 

Das führt irgendwann zum auftreten körperlicher Symptome. Wir kennen das z.B. als Burnout, Panik Attacken, Bluthochdruck. Dem entgegenzuwirken dienen Aerobic und die verschiedensten Unterarten vortrefflich. 

 

Willst du mehr erfahren, was bei Angst und Stress im Körper passiert, findest du hier auf dieser Seite wertvolle Informationen. Angst - Panik - Hilfe 

 

 

 

Wirkliches entspannen im Sinne von Seele baumeln lassen,

innere Ruhe und Ausgeglichenheit findest du mit Aerobic nicht. 

 

Kleine Auszeiten vom Alltag bieten Entspannungssportarten.

 

 

Ob dynamisch oder bedächtig, ob statisch oder fließend, ob stehend,

liegend oder sitzend: Entspannungssport ist nicht gleich Entspannungssport.

 

Hier einige Trainingsmethoden und ihre Besonderheiten im Überblick. 

 

 

Yoga

Jeden Augenblick ganz bewusst erleben - das ist Yoga.

 

Die Mutter aller Entspannungssportarten ist eine philosophische und religiöse Lehre aus Indien, die geistige und körperliche Übungen beinhaltet.

 

Das Wort Yoga, manchmal auch "Joga" geschrieben, kommt aus dem indischen Sanskrit und bedeutet "Einheit, Harmonie". Obwohl die Ursprünge des Yogas Jahrtausende zurück liegen, erfreut sich diese Technik heutzutage immer größerer Beliebtheit. Allein in Deutschland praktizieren bereits mehr als 5 Millionen Menschen regelmäßig Yoga. Der Trend zeigt steil nach oben. Immer mehr nutzen Yoga, um ihr körperliches Wohlbefinden zu verbessern.

 

Yoga hat nachweislich positive Wirkungen sowohl auf die physische als auch auf die psychische Gesundheit. Die körperlichen Übungen verbessern nicht nur die gesamte Körperhaltung und wirken Rückenproblemen entgegen, sondern haben gleichzeitig auch eine beruhigende und stresslindernde Wirkung.

 

Bei meinen Recherchen für diesen Artikel bin ich auf eine hier in Europa weniger bekannte Art des Yoga gestoßen – Nacktyoga. Die indischen Sadhus praktizieren diese "nackte" Art des Yoga noch heute und zunehmend erkennen die Menschen im Westen diese wunderbare Möglichkeit zur Auflösung von materiellen und emotionalen Bindungen. Mehr Informationen dazu findest du bei Elkes Online Nacktyoga. Als Physiotherapeutin weiß ich ihre detaillierte und genaue Darstellung und die korrekte anatomische Ausführung in den Videos sehr zu schätzen. 

 

Für alle, die in der Nähe von Denia leben oder ihren Urlaub hier genießen, kann ich unbedingt Simone als eine Yogalehrerin empfehlen, die Yoga auch wirklich im Alltag lebt.  Vielleicht treffen wir uns ja mal bei ihr. 

 

 

Simone Beck Yogalehrerin  bei Kerstin Mais
Simone Beck bei Kerstin Mais

Pilates

Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode.

 

Ein systematisches Körpertraining, erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates.

 

Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der Übungen zählt und die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert.

 

Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte. Das Training der Tiefenmuskulatur im Becken und in der Taille verbessert die Beweglichkeit. Becken und Schulterbereich lassen sich dadurch noch freier gegeneinander verdrehen. Durch die Aktivierung dieses Kraftzentrums (Powerhouse) werden Taille und Hüfte - sozusagen als Nebenwirkung - schlanker.

 

Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie zu belasten.

 

 

Anfängern empfehle ich, sich eine fachliche Einführung durch einen versierten Lehrer in Einzelunterricht zu gönnen. Dasselbe gilt meinem Erachten nach auch für Yoga.

 

In meiner physiotherapeutischen Praxis habe ich einige Patienten,

die meinten von jetzt auf gleich in einer Gruppe im Fitnessstudio loslegen zu können. Muskelfaserrisse, Zerrungen und akute Schmerzen im Halswirbelsäulenbereich sind dann oft die Folge. Also bitte, auch hier ein Schritt nach dem anderen. 

 

 

 

Für alle Fans von Pilates, die dieses wirkungsvolle Training gerne auch in heimatlichen Gefilden praktizieren wollen, lege ich ein Pilates and Friends Abo ans Herz. Das virtuelle Pilates-Studio, 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche erreichbar. 

 

Das Abo beinhaltet:

- Videos aus unterschiedlichen Bereichen mit den besten Trainern

 

- Übungsvideos in allen Schwierigkeitsgraden

 

- Videos in unterschiedlichen Längen von 10 Min bis über eine  Stunde

 

- Kurze Erklärungsvideos zu einzelnen Übungen

 

- Videos mit Pilates Kleingeräten - überall durchführbar

 

- Pilates an den Studiogeräten - auch als Inspiration für Trainer

 

- Mattentraining - perfekt für zu Hause und unterwegs

 

- Videos - Myofascial Release für das Training des Bindegewebes

 

- Barre Workout - überall anwendbar für einen straffen Körper

 

- ständig neue Videos

 

- keine Vertragsbindung - zur Kündigung reicht eine kurze Mail

 

Total genial: Im Moment kann man 14 Tage für nur 1 € das ganze Programm testen. 

 

 

"Körperliche Fitness ist die erste Voraussetzung zum Glücklichsein"

Joseph Pilates

 

 

 

Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen

Bei der progressiven Muskelentspannung - kurz PMR, Jacobson

handelt es sich um ein Entspannungsverfahren,

bei dem durch bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen

ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden soll.

 

Dabei werden nacheinander die einzelnen Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten, und nach 5-7 Sekunden gelöst. Die Konzentration richtet sich auf den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung und auf die Empfindungen, die mit diesen unterschiedlichen Zuständen einhergehen.

 

Ziel ist eine Senkung der Muskelspannung unter das normale Niveau aufgrund einer verbesserten Körperwahrnehmung. Mit der Zeit lernt man, muskuläre Entspannung herbeizuführen, wann immer man dies möchte. Zudem sollen durch die Entspannung der Muskulatur auch andere Zeichen körperlicher Unruhe oder Erregung reduziert werden können wie beispielsweise Herzklopfen, Schwitzen oder Zittern.

 

Darüber hinaus können Muskelverspannungen aufgespürt und gelockert und damit Schmerzzustände verringert werden. Auch wird der Denkprozess unterbrochen und der Geist kommt zur Ruhe. Nur so ist eine vollständige Entspannung möglich.

 

Mach mit und probiere es aus!

 

Eine kurze Fassung zum Ausprobieren findest du auf meinem Mitmacher Morgen Start – Aufwachpodcast. Lausche gerne mal hinein!

 

 

 

 

Jetzt hast du einen kleinen Überblick der Möglichkeiten, die dir in deinem Alltag zur Verfügung stehen. Ein guter Freund sagte einmal zu mir: Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

 

Dieser Artikel wird genauso wie alle anderen ergänzt und aktualisiert. Möchtest du gerne auf dem Laufenden bleiben, hole dir gerne unsere Mitmacher Info Post.

 

 

 

So bist du nun also am Zug, endlich wieder etwas für dich zu tun.

 

Ich bin neugierig: Womit startest du?

 

Oder hast du vielleicht andere Ideen?

 

Teile sie gerne hier mit uns!

 

Natürlich stehe ich dir auch gerne bei Fragen oder für einen persönlichen Termin via Skype, Zoom oder in meiner Praxis zur Verfügung.

 

Alles Liebe für dich und alle um uns herum.

 

 

Deine Kerstin 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0