· 

Ein Satz stoppt dein Jammern!!!

 

 

Kennst du das auch: Das Telefon klingelt. Deine beste Freundin.

Was wird sie dir erzählen? Wie wunderschön der gestrige Abend war?

Wie lieb ihre Kinder sind? Wie toll die Woche war? 

 

 

Eben nicht. Sie klagt erst mal ihr Leid. Der Mann kam zu spät zu ihrer Jahrestagsfeier oder hat sie ganz vergessen, die Kinder sind auch nicht zu bändigen, der Chef spinnt  total und  dann ist da  noch die mobbende  spindeldürre Kollegin. Kein Wunder das man da Migräne kriegt…

 

Albert Schweitzer - Fitness für Körper und Geist
Albert Schweitzer

 

So oder ähnlich erlebst du es doch tagtäglich. Mal im Kaffee, dann beim Friseur oder im Wartezimmer beim Arzt. Entweder nerven dich die Andere mit ihrem ständigen Gejammer oder du erwischt  dich selber dabei.

 

Macht dich das glücklich?

Fühlst du dich tatsächlich und ernsthaft wohler,

wenn du dein Leid von dir geben, teilen kannst?

Oder hast du vielleicht ein schlechtes Gewissen,

das du nun den anderen damit belastest und ihm schlaflose Nächte bereitest?

 

So lavierst du dich in eine Opfer Rolle hinein und übersiehst,

was gut läuft. Übersiehst auch die Lösung  deiner Probleme.

 

Du lechzt nach Aufmerksamkeit und Zuwendung. Emotionen wie Traurigkeit, Hass, Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit werden verstärkt.

 

Alles weit entfernt vom glücklich sein.  Sicher haben deine Reaktionen viel mit deiner Erziehung, deinen  Eltern oder dem Umfeld deiner Kindertage zu tun.  

 

Doch das ändert nichts.  Das ist das Problem, nicht die Lösung.

 

Erst vor ein paar Tagen parkte wieder mal so ein Jammer Patient bei mir.

 

„Alt werden ist wirklich nicht schön. Jeden Tag kommt ein Zipperlein dazu. Jetzt fehlt mir noch Rheuma. Das hatte meine Oma schon. Den krummen Rücken habe ich auch von ihr und dann immer die viele Arbeit.“  

 

Natürlich bemerkte er mein Schmunzeln.

 

“Ja, ja ist ja schon gut. Ich weiß ja, ich weiß.

Meine Frau sagt auch immer ich muss positiv Denken. Das soll ich hier wohl auch?“  

 

Nein, sollen muss bei mir niemand etwas.

Jeder hat die Wahl meinen Raum so zu verlassen,

wie es auf meinem Türschild steht. 

 

 

www.kerstinmais.com
Physiotherapie Kerstin Mais

 

Siehst du, schon schmunzelst du. Vergrößer dir gerne das Bild uns nutze es in deinem Büro, bei dir zu Hause oder verschenke es! Du wirst immer einen Lächler ernten.

 

Zurück zu positivem Denken und zu „Ich weiß“.  

 

Das Wissen alleine hilft uns anscheinend nicht viel, wie an meinem Patienten zu sehen ist. Bei Ingo Schneider habe ich mal gelesen:

 

„Der Mensch scheitert nicht am Wissen, sondern am sich ändern.“  

 

Das ist die erste Hürde, die wir nehmen müssen. Wissen allein reicht nicht, du musst auch wissen, wie wendest du es in der Praxis an. 

 

Wie steht es nun mit dem positiven denken?

 

Du kennst doch sicher den Satz mein Glas ist halb voll oder halb leer.

Bei mir macht es nichts, ob ich nun sage mein Tank ist halb voll oder halb leer. Keine Emotionen entstehen. Wenn keine Emotionen entstehen, komme ich auch nicht ins tun. Egal wie auch immer ich denke, mein Tank wird mal voll und mal leer sein.

 

Wir leben nun mal in einer dualen Welt. Hier hat die Medaille immer zwei Seiten. Hell und Dunkel, Sauer und Süß, Plus und Minus, Tag und Nacht, Krank und Gesund, Gut und Böse. Keine dieser Seiten kannst du wegnehmen. Stell dir vor du nimmst der Elektrizität den negativen Anteil? Hier würde nichts mehr funktionieren. Noch mehr Chaos. Unsere Welt lebt also von diesen beiden Polen. 

 

Ich kann noch so viel positiv denken, trotzdem geschehen mir, Anderen und auch in der Welt Dinge, die weit weg von positiv sind. Stell dir vor du wirst arbeitslos und betest immer vor dir her: „Der schönste Job der Welt wartet nun auf mich.“ Ja, es mag wohl sein, das damit die Kraft der Anziehung aktiviert wird, so wie es  in „The Secret“ von Rhonda Byrne zu lesen ist. Aber wenn du nicht ins Tun kommst hilft dir das schönste Gebet oder Mantra nichts. 

 

Es gibt eine ganz wundervolle Geschichte,

die ich in dem Buch „Für Dein Leben und danach“ von Ingo Schneider entdeckt habe. Ich versuche sie mal sinngemäß wieder zu geben. 

 

Es war einmal ein König. Dieser war mal himmelhoch jauchzend und dann wider todunglücklich. Er litt unter diesen Stimmungsschwankungen. Machten sie es ihm doch unmöglich in seine Mitte zu finden. So ließ er einen seiner weisen Berater kommen um eine Lösung für sein Problem zu finden. Der Weise bat sich 24 Stunden Bedenkzeit aus. Dann präsentierte er seine Lösung in Form eines Ringes.

 

Mein König, wenn du das Gefühl hast sehr traurig zu sein,

dann nimm diesen Ring vom Finger und lies die eingravieren Worte!

Und auch wenn du überglücklich bist und meinst gleich zu platzen vor Glück,

auch dann lies die Worte im Ring.

 

Die eingravierten Worte lauteten: „AUCH DIESES GEHT VORBEI!“

 

Ein so einfacher Satz.

Dazu brauchst du nichts zu wissen von positivem Denken und wie du es anwendest. Das Einzige worauf du dich in dieser Welt der ständigen Veränderungen verlassen kannst. Die einzige Gewissheit.

 

AUCH DIESES GEHT VORBEI!

 

Verbinde dich mit diesem Satz!

Lasse ihn durch dich fließen!  

Er ist so einfach.   

 

Kennst du den Spruch: Nun atme erst mal tief durch!?

Genau das machst du in Verbindung mit diesem Satz!

 

Nimm ein paar tiefe Atemzüge!

Schließe auch gerne einen Moment deine Augen!

 

AUCH DIESES GEHT VORBEI! 

 

Die Wirkung bleibt dir nicht verborgen. 

 

 

 

Alles Liebe für dich

 

 

Deine Kerstin 

 

 

Schreib mir gerne deine Erfahrungen!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0